Schulsozialarbeit/ Schulpsychologie
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit soll den Schülerinnen und Schülern unserer Schule als unabhängiger Ansprechpartner bei persönlichen Problemen helfen. Hierzu dienen ...
1. Beratungen in Einzelfällen
2. Präventionsarbeit (z.B. Sucht, Mobbing)
3. Vernetzung
4. Krisenintervention
5. Elterngespräche
6. Begleitung im Übergang Schule-Beruf.
Die Schulsozialarbeiter unterliegen der Schweigepflicht!
Herr Jan Ehlers
Mobil: 0151/17400089
Schule: 04661/9302211
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Christina Reddmann
Mobil: 01520/6255018
Schule: 04661/9302211
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Derya Schaarschmidt
Mobil: 0174/6674649
Schule: 04661/9302211
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Nina Riegas-El Osta
Mobil:
Schule: 04661/9302211
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulpsychologie
Ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Sorgeberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer, sowie für alle anderen Personen an unserer Schule.
DU SUCHST/SIE SUCHEN
ein vertrauliches verhaltenstherapeutisches Gespräch, Hilfe in einer Krisensituation, …
DIE SCHULPSYCHOLOGIN ANDREA PETERS BIETET…
• Beratung und psychotherapeutische Gespräche bei psychosomatischen Beeinträchtigungen (Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Gewichtsproblemen) und persönlichen emotionalen Beeinträchtigungen (Ängste, Stress, Aggressionen, Krisen)
• Unterstützung zur Verbesserung der seelischen Gesundheit und der Lebensqualität im System Schule
• Verhaltens- und Situationsanalyse
• psychodiagnostische Abklärung
• Fallberatung und Einzelsupervision, Intervision
• Schulungen zu psychologischen Themen oder Störungen für Gruppen
ERREICHBARKEIT: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Vereinbarung von Gesprächen und Terminen findet über email oder über die Schulsozialarbeit statt. Selbstverständlich unterliegt auch die Schulpsychologin der Schweigepflicht!